KITZ

Kitz.(Anna Illenberger)
has made herself a name in recent years as a vocalist in the experimental pop field in Stuttgart,Germany.
KiTZ acts within a musical genre that is constantly reinventing itself, innovating, and mixing spaces with other types of arts, its search has become an exploration, it likes to develop spaces around each song, something that leaves as a result what she calls an "organic vibration".
With KiTZ she plays a one woman show. Rhythms, samples and bass that she triggers live to an "organic electronic experience". She likes to keep things minimal and turns her voice to the center of attention in this project, singing songs about self-empowerment,  courage, authenticity and expressing "difficult" moments such as self-doubt or fear.
Her work as a musician, composer and performance artist keeps expanding in her conceptual compositions of film and theatre music.

KITZ vereint Verletzlichkeit und Kraft, Natürlichkeit und Unwirklichkeit, Dunkelheit und helles Licht gleichermaßen. Man wird als Zuhörer mitgenommen auf eine Reise der Gegensätze, in eine Klangwelt, in der sich die einzelnen Songs zu einem authentischen experimentellen Statement verdichten.

New.Album.Out.Now.

ANNA ILLENBERGER

Die Fotografie fesselt den Blick an die Oberfläche.
Sie versteckt das verborgene Wesen, das nur wie ein Licht- und Schattenhauch durch die Züge der Dinge hindurchschimmert.

Meine Arbeiten zeigen das Unsichtbare, das Verborgene.
Ich spiele mit den Kontrasten, der Dualität der Dinge und des Lebens, beziehungsweise seiner Auffassung dessen.

Mit KITZ hat Anna Illenberger eine bemerkenswerte musikalische Neuorientierung gewagt und ihre eigene Künstleridentität ins Leben gerufen. Ihr musikalisches Spektrum erweitert sie um handbearbeitete Fotografien.

Die zu dem Soloalbum entstandene Serie aus Schwarz/Weiß-Porträts, zeigt die Musikerin ursprünglich in einer klaren, strengen Ästhetik. Parallel zur Entstehung ihrer Songs hat sie begonnen diese Porträts intuitiv zu benähen.Entstanden sind unmittelbare Bilder, die die musikalischen Stimmungsbrüche fortsetzen.

Indem die Künstlerin den schöpferischen und spielerischen Aspekt ihrer Musik mit den eigenen Näharbeiten aufgreift, schafft sie ein vielschichtiges, inneres Porträt ihrer selbst. Was auf manchen Bildern wie ein Verzieren und Dekorieren wirkt, findet in anderen hingegen einen drastischen Ausdruck des sich Verfremdens, Versteckens und Zerstückelns. Das bewusste Abtrennen und Fragmentieren spiegelt das Verfahren des Samplens in ihre Musik wider.