KITZ
Kitz.(Anna Illenberger)
has made herself a name in recent years as a vocalist in the experimental pop field in Stuttgart,Germany.
KiTZ acts within a musical genre that is constantly reinventing itself, innovating, and mixing spaces with other types of arts, its search has become an exploration, it likes to develop spaces around each song, something that leaves as a result what she calls an "organic vibration".
With KiTZ she plays a one woman show. Rhythms, samples and bass that she triggers live to an "organic electronic experience". She likes to keep things minimal and turns her voice to the center of attention in this project, singing songs about self-empowerment, courage, authenticity and expressing "difficult" moments such as self-doubt or fear.
Her work as a musician, composer and performance artist keeps expanding in her conceptual compositions of film and theatre music.
KITZ vereint Verletzlichkeit und Kraft, Natürlichkeit und Unwirklichkeit, Dunkelheit und helles Licht gleichermaßen. Man wird als Zuhörer mitgenommen auf eine Reise der Gegensätze, in eine Klangwelt, in der sich die einzelnen Songs zu einem authentischen experimentellen Statement verdichten.
New.Album.Out.Now.
ANNA ILLENBERGER
Die Sängerin, Sound und Performance Künstlerin sammelte ihre ersten Erfahrungen als Autodidaktin in ihrem Atelier in den Wagenhallen Stuttgart. Dort gründete sie ihre erste Band ANNAGEMINA. Sie hat zahlreiche Bühnenauftritte und veröffentlichte in den letzten Jahren mehr als 10 Tonträger. Für ihre konzeptionellen Theatermusikproduktionen und Filmmusiken hat sie schon und Nominierung erhalten (u. a. Beste Filmmusik „die Tochter“; Toronto Canada). 2020 veröffentlichte sie unter dem Namen KiTZ ihr erstes Solo-Album. Die Grundlage ihrer Kompositionen ist immer die Improvisation, die dann ausgearbeitet wird. Sie arbeitet intensiv an elektronischer Klangforschung und experimentiert im Bereich verschiedener Improvisationstechniken mit digitalen und analogen Instrumenten, Effektgeräten und der Stimme. Die Verschmelzung von experimenteller Popmusik, Performance und Bildender Kunst ist ihr Antrieb. Das Verfremden von Fotografien bildet eine wichtige Ergänzung zu ihrer Musik. Das bewusste Abtrennen und Fragmentieren spiegelt das Verfahren des Samplens in ihrer Musik wider. Ihr aktuelles Projekt „Lostsongs“ wurde Ende 2021, online veröffentlicht. Hier vermischt sie ihre Kunst und Musik in einer eigenen virtuellen Galerie.